Julia Medyńska: Aufsätze
-
Künstler: Julia Medyńska
Von Wojciech Tuleya
Ein Barockthriller
Auf den ersten Blick sind es Zeichnungen aus dem Museumsbestand der Alten Meister. Julia Medyńska schöpft mit ihrem Talent und ihrer Behinderung aus den künstlerischen Leistungen ihrer großen Vorgänger. Dabei benutzt sie Stilmittel und historische Kostüme vergangener Epochen. Sie verwendet Conté-Buntstifte, Ölfarbe und Bleistift. Unter dem historisierenden Kostüm spielen sich dunkle Szenen ab, die das Blut in den Adern erstarren lassen, ein wahrer pseudobarocker Thriller.
-
Künstler: Julia Medyńska
Von Bogusław Deptuła
Zeitgenössischer Barock
Julia Medyńska beherrscht ihr Fach in Vollkommenheit, und dies obwohl sie ihrer Malerei unendliche Freiheit und Leichtigkeit verleiht. Vielleicht könnte man sogar das Wort Désinvolture im Sinne von Ungezwungenheit erwähnen, das heute nur noch selten in den Mund genommen wird. Gerade diese spüre ich, wenn ich ihre irgendwie äußerst vielfältigen, aber ein jedes Mal wiedererkennbaren Bilder betrachte.
-
Künstler: Julia Medyńska
Das sind keine Märchen
Die Geschichten, die sich da auf der Leinwand ereignen, lassen mitunter das Blut in den Adern erstarren: nackte Menschen, womöglich Kinder, von Feuer verschlungene Köpfe brennenden Fackeln gleich. Haben etwa ihre Haare beim unschuldigen und sorglosen Spiel mit Streichhölzern Feuer gefangen oder hat sie jemand in einem Akt des Sadismus, der Bestrafung, der Rache oder der Gedankenlosigkeit angezündet?