Leszek Jasiński: Aufsätze
-
Künstler: Leszek Jasiński
Von Marian Pankowski
Hohn und Sacrum
Bei den hier gezeigten Skulpturen fällt die omnipotente, banale Männlichkeit auf. Im soziologischen Sinne wird sie zum Spott: Der Prolet verhöhnt den Herrn, er macht sich lustig über seine Marmor- und glatt polierten Bronzestatuen. Im philosophischen Sinne wird sie zur Befreiung der pseudoharmonischen, angeblich von Gott regierten Welt, die sich tatsächlich in den Händen supranationaler Geschäftsleute befindet.
-
Künstler: Leszek Jasiński
Von Wojciech Tuleya
Reportage aus dem Jüngsten Gericht
Leszek formt seine Figuren aus Lehm und zieht ihnen oft seine eigenen Hemden an. In den Mund steckt er ihnen Zigarettenkippen, mit Schminke verleiht er ihnen Farbe. Seine Skulpturen sind keine großen Steinblöcke, die Jahrhunderte überleben sollen. Die Menschheit ist nicht aus Bronze, sie entsteht aus einfachen Materialien. Der Lehm, der normalerweise dem Künstler dazu dient, ein Bozzetto, eine Skizze, zu formen, ist hier das Endmaterial. Du bist Staub und wirst wieder zu Staub werden.